Der Countdown hat begonnen …
Es sind nur noch 102 Tage bis zum Beginn der Sonderausstellung „Schreiben – Ein Kulturgut mit Verfallsdatum? Von der Klosterurkunde zum Chat “ am 24. Mai!
Zusammen mit der Frauengeschichtswerkstatt arbeitet das Industriemuseum anlässlich des Doppeljubiläums – 25 Jahre Industriemuseum und 20 Jahre Frauengeschichtswerkstatt – im Moment an dieser Sonderausstellung.
Die Ausstellung befasst sich mit dem Wandel des Schreibens, von frühen Schriften auf Tonscherben über den versiegelten Brief des Mittelalters bis zu kurzen WhatsApp-Nachrichten gefüllt mit Emojis und Rechtschreibfehlern aller Art. Aber nicht nur die Form der schriftlichen Kommunikation hat sich verändert, sondern auch die Schreibgeräte und Schriften sehen anders aus als beispielsweise noch vor 100 Jahren…
Auf diesem Blog werde ich nun im Rahmen meines FSJ-Projekts regelmäßig über den Arbeitsfortschritt an diesem Vorhaben berichten und außerdem Themengebiete rund ums „Schreiben“ vorstellen. Wir stellen alte Schreibgeräte selbst her und probieren sie aus, falten Briefe nach historischem Vorbild oder basteln unsere eigene Wachstafel. Kleine Ausblicke auf die Exponate bieten einen Blick durchs Schlüsselloch in die Ausstellungswerkstatt.
Seien Sie gespannt!